Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Jugend musiziert
Beim Nachwuchswettbewerb für Musiker „Jugend musiziert“ spielten bisher 400.000 Jugendliche vor.
 - 
							
Drachenstich-Festspiele e.V.
Seit 500 Jahren wird in Furth im Wald beim Volksschauspiel der Drache gestochen.
 - 
							
Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Helgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa.
 - 
							
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Augsburg, die Geburtsstadt von Mozarts Vaters, bringt Besuchern die Komponistenfamilie nahe.
 - 
							
Green Gate Gatersleben
In Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika
 - 
							
K-Punkt
In einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote.
 - 
							
Konrad-Zuse-Museum
Magier der Schaltkreise: Herr Zuse erfand den ersten Computer und lebte fast 40 Jahre in Hünfeld.
 - 
							
Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG
Seit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert.
 - 
							
Kultur & Spielraum München e.V.
Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“.
 - 
							
Germanisches Nationalmuseum
„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“.
 - 
							
Hansekooperation Lübeck
Die Ostseemetropole: Als Mitglied der Hanse wurde Lübeck Drehscheibe von Handel und Politik.
 - 
							
Gemeindewerke Rednitzhembach GmbH
Der Bürgermeister von Rednitzhembach führt den Ort wie ein Unternehmen.
 - 
							
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH
Bei Kahla wurde das leiseste Porzellan der Welt dank Silikon-Applikation entwickelt.
 - 
							
Mansfeld-Museum Hettstedt
Im heutigen „Humboldtschlösschen“ befindet sich das Mansfeld-Museum zur Geschichte des Bergbaus.
 - 
							
Frankfurter Goethe-Haus /Freies Deutsches Hochstift
Im Goethe-Haus wird das Genie des Denkers für alle Generationen zugänglich.
 - 
							
Richard-Wagner-Museum Bayreuth
In Richard Wagners Bayreuther „Haus Wahnfried“ ziehen Besucher am Leben des Komponisten vorüber.
 - 
							
41. Bundeswettbewerb Jugend forscht
Beim größten Nachwuchswettbewerb für Jungforscher bewerben sich auch Siebenjährige.
 - 
							
Bau-Fritz GmbH & Co. KG
Die Firma Baufritz gilt als Ideengeber und Vorreiter von ökologischem Bauen.
 - 
							
Universität der Bundeswehr München
Eine einzigartige Ausbildung: An der Bundeswehr-Universität absolviert jeder Offizier ein Studium.
 - 
							
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH – Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Das höchste deutsche Forschungsinstitut – auf der Zugspitze.