Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Frauen in Kassel erforschen und bewahren die Geschichte der Frauenbewegung.
 - 
							
Aktion Fischotterschutz e.V. – OTTER ZENTRUM Hankensbüttel
In Hankensbüttel informiert das Naturerlebniszentrum 100.000 Besuchern im Jahr rund um den Fischotter.
 - 
							
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der TU Cottbus
Ein neues Wahrzeichen für Cottbus: Die Uni-Bibliothek verblüfft nicht nur Studenten.
 - 
							
BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxony
Im Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind.
 - 
							
Mathematikum Gießen e.V.
Das erste Mathe-Mitmachmuseum – erfunden von dem Gießener Professor Albrecht Beutelspacher.
 - 
							
Indivumed GmbH
Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.
 - 
							
Fagus-Gropius
Walter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur.
 - 
							
Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.
 - 
							
Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.
 - 
							
Rosenmuseum Steinfurth
Im Rosendorf Steinfurth steht zu Ehren der Königin der Blumen das einzige Rosenmuseum der Welt.
 - 
							
Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen.
 - 
							
Wella AG
Franz Ströher legte den Grundstein für ein Unternehmen, das heute über 125 Jahre Expertise verfügt.
 - 
							
Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk
Schon hunderten Jugendlicher verschaffte die Bildungsgesellschaft Pritzwalk eine neue Arbeitsperspektive.
 - 
							
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
200 Mio. Euro stiftet Hasso Plattner für die Ausbildung der besten Software-Spezialisten der Zukunft.
 - 
							
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist eine der erfolgreichsten unabhängigen Sportförderinstitutionen Europas.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.
 - 
							
ExtraEnergy e.V., HYSUN3000
Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art.
 - 
							
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
 - 
							
Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main
Theodor W. Adorno und Max Horkheimer gründeten hier das Institut für Sozialforschung neu.