Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Youth Bank
Mit den „Youth Banks“ helfen Jugendliche anderen Jugendlichen, tolle Ideen mit wenig Geld und viel Know-how umzusetzen.
 - 
							
Otto Bock HealthCare GmbH
Mit Hightech mobilisiert das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock Behinderte und Verletzte.
 - 
							
Private Montessori-Volksschule Wertingen
Die private Grund- und Hauptschule in Wertingen führt zusammen, was zusammengehört: Alt und Jung, Erfahrung und Neugier.
 - 
							
Junge Dichter und Denker
Kinder finden klassische Gedichte langweilig und altmodisch? Nicht, wenn man sie rappt.
 - 
							
Karlsruher Klangstrahlen
Die „Karlsruher Klangstrahlen“ spielen die Begleitmusik bei der 25. Auflage des Baden-Marathons.
 - 
							
Haus der Wissenschaft
In Bremen präsentieren Wissenschaftler ihre Forschungsgebiete – unterhaltsam und verständlich für alle.
 - 
							
Schulverweigerung - Die zweite Chance
Mit dem Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ werden Jugendliche wieder in den Unterrichtsalltag integriert.
 - 
							
Magdeburger Campus
Das Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) entwickelt nach dem Vorbild der Natur technische Produkte.
 - 
							
Neurochirurgie Klinikum Karlsruhe
Zum Jubiläum des Städtischen Klinikums Karlsruhe präsentiert die Neurochirurgische Klinik eine Weltneuheit bei Gehirnoperationen.
 - 
							
Mobile Solution Center
Im Mobile Solution Center wird erklärt, was mobile Technik ist und wie sie uns den Alltag erleichtert.
 - 
							
24-Stunden-Trauservice
Heiraten mal anders: Das Standesamt Rechberghausen bietet einen 24-Stunden-Trau-Service an.
 - 
							
friedens räume
In einem Museum in Lindau kann man auf verschiedenen Wegen seinen Frieden finden.
 - 
							
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Ein Supercomputer berechnet Modelle für die Probleme des 21. Jahrhunderts.
 - 
							
Institut für Materialien und Katalyse der Universität Ulm (Materialien und Katalyse)
Wissenschaftler haben einen Kunststoff entwickelt, der biologisch abbaubar ist.
 - 
							
Ravensburger Spieleland
Ein Land ohne Grenzen und Passkontrolle, aber mit ganz eigenen Gesetzen: Willkommen im „Ravensburger Spieleland“.
 - 
							
NanoBioNet
Das Netzwerk „NanoBioNet“ fördert im Saarland und in Rheinland-Pfalz modernste nano- und biotechnologische Forschung.
 - 
							
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim veranstaltet das Projekt „Mozart, der Europäer“.
 - 
							
Mobile Research Center
Nähen war gestern: Heute beschäftigen sich Forscher mit den Textilien von morgen – und laden Kinder zum Mitmachen ein.
 - 
							
Jugend hilft!
Ein Wettbewerb für Jugendliche zeichnet herausragendes soziales Engagement aus.
 - 
							
barrierefrei kommunizieren!
Das Projekt „barrierefrei kommunizieren!“ hilft Behinderten in Beruf und Alltag Anschluss an die Kommunikationswelt zu haben.