Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Zahnklinik Marburg/LahnMediziner der Uniklinik Marburg haben mit dem Prepometer ein Messgerät für das sichere Überkronen von Zähnen erfunden. 
- 
							Private Montessori-Volksschule WertingenDie private Grund- und Hauptschule in Wertingen führt zusammen, was zusammengehört: Alt und Jung, Erfahrung und Neugier. 
- 
							Junge Dichter und DenkerKinder finden klassische Gedichte langweilig und altmodisch? Nicht, wenn man sie rappt. 
- 
							Zollverein School of Management and DesignDie Essener Zollverein School führt gestalterische Prinzipien und Unternehmensführung gewinnbringend zusammen. 
- 
							Karlsruher KlangstrahlenDie „Karlsruher Klangstrahlen“ spielen die Begleitmusik bei der 25. Auflage des Baden-Marathons. 
- 
							Kinderhospiz BalthasarDas Kinderhospiz Balthasar in Olpe bereitet todkranken Kindern und ihren Familien einen würdevollen Abschied. 
- 
							Scratch-Projekt 2007In nur 24 Stunden studiert das Hagener Theater mit Laienkünstlern Carl Orffs „Carmina Burana“ ein. 
- 
							Technologiezentrum für ZukunftsenergieDas Technologiezentrum Lichtenau ist Vorbild und Quelle für Zukunftsenergien. 
- 
							Neurochirurgie Klinikum KarlsruheZum Jubiläum des Städtischen Klinikums Karlsruhe präsentiert die Neurochirurgische Klinik eine Weltneuheit bei Gehirnoperationen. 
- 
							24-Stunden-TrauserviceHeiraten mal anders: Das Standesamt Rechberghausen bietet einen 24-Stunden-Trau-Service an. 
- 
							friedens räumeIn einem Museum in Lindau kann man auf verschiedenen Wegen seinen Frieden finden. 
- 
							Karostar Musikhaus St. PauliEin Musikhaus auf St. Pauli erleichtert Newcomern den Weg ins harte Geschäft. 
- 
							Herz- und Diabeteszentrum NRWDie Chirurgen aus Bad Oeynhausen lassen künstliche und echte Herzen höher schlagen. 
- 
							Höchstleistungsrechenzentrum StuttgartEin Supercomputer berechnet Modelle für die Probleme des 21. Jahrhunderts. 
- 
							Darmstädter Zentrum für IT-SicherheitAm Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit haben fleißige Forscher die Reisepässe der Zukunft entwickelt. 
- 
							Institut für Materialien und Katalyse der Universität Ulm (Materialien und Katalyse)Wissenschaftler haben einen Kunststoff entwickelt, der biologisch abbaubar ist. 
- 
							Ravensburger SpielelandEin Land ohne Grenzen und Passkontrolle, aber mit ganz eigenen Gesetzen: Willkommen im „Ravensburger Spieleland“. 
- 
							NanoBioNetDas Netzwerk „NanoBioNet“ fördert im Saarland und in Rheinland-Pfalz modernste nano- und biotechnologische Forschung. 
- 
							Gemeinschaftsinitiative EQUALGegen Berührungsängste und Arbeitslosigkeit: Das Projekt „LINK-UP“ integriert HIV-Positive ins Erwerbsleben. 
- 
							METRO FußballhimmelBananenflanken und Steilpässe in luftiger Höhe: Das gibt’s im „METRO Fußballhimmel“, dem Sportplatz auf dem Dach. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				