Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Ensemble Modern
Das Ensemble Modern ist für zeitgenössische Musik weltberühmt - und macht auch sonst nichts auf traditionelle Weise.
 - 
							
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim veranstaltet das Projekt „Mozart, der Europäer“.
 - 
							
barrierefrei kommunizieren!
Das Projekt „barrierefrei kommunizieren!“ hilft Behinderten in Beruf und Alltag Anschluss an die Kommunikationswelt zu haben.
 - 
							
Öko-Institut
Das Öko-Institut feiert 2007 sein 30-Jahres-Jubiläum: 100 Mitarbeiter zeigen unkonventionelle Wege zum Umweltschutz.
 - 
							
Argelander-Institut für Astronomie
Nur am Argelander-Institut für Astronomie in Bonn wird der Master-Studiengang zum Astrophysiker angeboten.
 - 
							
Kulturverein Nordischer Klang e.V.
In Greifswald findet jährlich das Festival für nordische Kultur statt – das größte außerhalb Skandinaviens.
 - 
							
OFFIS Institut für Informatik
Was sich Forscher alles ausdenken, um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, erfährt man in Oldenburg.
 - 
							
badenova-Stadion des SC Freiburg
Vom Himmel fällt die Energie für Deutschlands erstes und einziges Solarstadion.
 - 
							
Technische Fachhochschule Wildau
An der Technischen Fachhochschule im aufstrebenden Wildau entstehen Ideen, die über Deutschlands Grenzen hinaus Beachtung finden.
 - 
							
Klärle Kind und Karriere
Das Ingenieurbüro Prof. Dr. Klärle zeigt, wie Karriere und Mutterschaft zusammen gehen.
 - 
							
Hallenbad Nörten-Hardenberg
Nörten-Hardenberger Bürger haben ihr bedrohtes Hallenbad gerettet – jetzt sind sie Vorbild für die ganze Republik.
 - 
							
SynEnergie GmbH
Die SynEnergie GmbH betreibt in Hessen ein Blockheizkraftwerk mit Rapsöl und produziert damit umweltfreundliche Energie.
 - 
							
Ideen- und Patent-Mining der Universität Münster
Die Studenten der Uni Münster entwickeln für Unternehmen Ideen um Ideen – weil sie die Chance haben, sich kreativ auszutoben.
 - 
							
Menschen für Menschen
Der „Menschen für Menschen“-Arbeitskreis leistet Hilfe für Äthiopien und lehrt Jugendliche Verantwortung.
 - 
							
Medienkulturzentrum Dresden
Das Medienkulturzentrum in Dresden zeigt Bürgern, wie sie Radiobeiträge, Filme oder Internetseiten erstellen können.
 - 
							
ICIDO
Eine Firma entwickelt Software, mit der man die spätere Realität schon mal vortestet.
 - 
							
Kindertagesstätte "Am Flughafen Gatow"
Auf einem ehemaligen Bundeswehrgelände in Berlin lautet der Bildungsauftrag: starke, selbstbewusste Kinder
 - 
							
Forscherwerkstätten an Grundschulen
In den „Forscherwerkstätten an Grundschulen“ fördern Wissenschaftler Nachwuchstalente in Naturwissenschaften und Technik.