Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
 - 
							
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Biologieunterricht ganz anders: In echten Forschungslaboren lernen Schüler mehr über DNA und Co.
 - 
							
LitCam Frankfurt
Charly Körbel macht sie alle fit: Fußballer und Jugendliche, die nicht lesen und schreiben können.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
 - 
							
Kulturstrolche in Münster
Das Projekt „Kulturstrolche“ bringt Grundschulkinder mit den Kulturstätten ihrer Stadt in Berührung.
 - 
							
Schüler Helfen Leben
Bei „Schüler Helfen Leben“ engagieren sich deutsche Jugendliche für Gleichaltrige in den Krisengebieten Europas.
 - 
							
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Im Kölner Schokoladenmuseum erleben Besucher mit allen Sinnen, wie das braune Gold gemacht wird.
 - 
							
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Die Welt in 45 Minuten: Die „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“.
 - 
							
Bibeldorf Rietberg
Auf dem Areal eines ehemaligen Klärwerks werden in Rietberg biblische Geschichten erzählt.
 - 
							
DASA
Auf 13.000 Quadratmetern informiert die „DASA – Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ in Dortmund über die Arbeitswelt.
 - 
							
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
 - 
							
Solar Decathlon Team Deutschland
Studenten der TU Darmstadt zeigen mit einem Solar-Haus in Washington den Vorsprung deutscher Technologien.
 - 
							
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.
 - 
							
Mehrgenerationenwohnhaus in Wipperfürth
In Wipperfürth leben Junge und Alte Menschen gemeinsam unter einem Dach – und können auf gegenseitige Hilfe zählen.
 - 
							
Lu-teco
Umweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld.
 - 
							
Obstwiesenschutz von Bürgern für Bürger
Freiwillige kümmern sich gemeinsam mit Spaß um den Erhalt der Streuobstwiesen in Münster.
 - 
							
Nachsorgeklinik Tannheim
In der Nachsorgeklinik Tannheim finden schwer kranke Kinder und ihre Angehörigen neue Kraft.
 - 
							
Erlebnis Maschinenbau
Bei „Erlebnis Maschinenbau - Technik, die fasziniert“ können Schülerinnen und Schüler Industrieberufe testen.
 - 
							
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Die „Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung“ untersucht die Ursachen von Kriegen.
 - 
							
Protagen AG
Die Protagen AG entwickelt Biochips, die in der medizinischen Diagnostik künftig eine wichtige Rolle spielen.