Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
SPOT AG
Die Spirit Technologie AG hat ein einzigartiges Verfahren zur Produktion eines hochwertiges Bio-Synthesegas entwickelt.
 - 
							
Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie
Im Frankfurter Innovationszentrum für Biotechnologie paaren sich Forschung und Wirtschaft.
 - 
							
Bayerische Staatsforsten
Das Unternehmen „Bayerische Staatsforsten“ behält vor lauter Bäumen den Wald im Blick
 - 
							
KidsKlinik
Das Projekt „KidsKlinik“ renoviert Kinderstationen in Krankenhäusern und erleichtert den Patienten die schwere Zeit.
 - 
							
DEKRA Automobil Test Center
Im Technology Center von DEKRA testet man heute, was die Fahrzeuge von morgen antreibt.
 - 
							
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
 - 
							
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
 - 
							
Bücherbabys
Sprachförderung beginnt für die Briloner „Bücherbabys“ direkt nach der Geburt.
 - 
							
SGL CARBON AG
Die SGL Carbon AG sorgt mit ihrer neuen Bremsscheibentechnologie für mehr Sicherheit in Sport- und Luxuswagen
 - 
							
Alevitische Gemeinde Deutschland
Die multireligiöse Studiengruppe MUREST baut konfessionelle Brücken zwischen Christen und Muslimen.
 - 
							
job-tower-munich
Bei job-tower-munich finden Unternehmer und Bewerber schnell einen persönlichen Draht.
 - 
							
Politischer Salon Essen
Im „Politischen Salon Essen“ diskutieren Bürger über das Leben und Arbeiten im globalen Dorf.
 - 
							
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
 - 
							
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Biologieunterricht ganz anders: In echten Forschungslaboren lernen Schüler mehr über DNA und Co.
 - 
							
LitCam Frankfurt
Charly Körbel macht sie alle fit: Fußballer und Jugendliche, die nicht lesen und schreiben können.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
 - 
							
BLIS Alpenranger
Service vom Satelliten: Der elektronische Reiseleiter „BLIS“ führt durch Berg und Tal.
 - 
							
Kulturstrolche in Münster
Das Projekt „Kulturstrolche“ bringt Grundschulkinder mit den Kulturstätten ihrer Stadt in Berührung.
 - 
							
young.euro.classic
Berliner Festival zeigt die musikalische Vielfalt der besten Jugendorchester aus Europa und der Welt.
 - 
							
Obdachlosenarbeit der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz
Die Obdachlosenarbeit der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz unterstützt arme Menschen im Zentrum von München.