Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Zollverein School of Management and Design
Die Essener Zollverein School führt gestalterische Prinzipien und Unternehmensführung gewinnbringend zusammen.
 - 
							
Kinderhospiz Balthasar
Das Kinderhospiz Balthasar in Olpe bereitet todkranken Kindern und ihren Familien einen würdevollen Abschied.
 - 
							
Haus der Wissenschaft
In Bremen präsentieren Wissenschaftler ihre Forschungsgebiete – unterhaltsam und verständlich für alle.
 - 
							
Scratch-Projekt 2007
In nur 24 Stunden studiert das Hagener Theater mit Laienkünstlern Carl Orffs „Carmina Burana“ ein.
 - 
							
Technologiezentrum für Zukunftsenergie
Das Technologiezentrum Lichtenau ist Vorbild und Quelle für Zukunftsenergien.
 - 
							
Schulverweigerung - Die zweite Chance
Mit dem Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ werden Jugendliche wieder in den Unterrichtsalltag integriert.
 - 
							
Mobile Solution Center
Im Mobile Solution Center wird erklärt, was mobile Technik ist und wie sie uns den Alltag erleichtert.
 - 
							
friedens räume
In einem Museum in Lindau kann man auf verschiedenen Wegen seinen Frieden finden.
 - 
							
Karostar Musikhaus St. Pauli
Ein Musikhaus auf St. Pauli erleichtert Newcomern den Weg ins harte Geschäft.
 - 
							
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Die Chirurgen aus Bad Oeynhausen lassen künstliche und echte Herzen höher schlagen.
 - 
							
NanoBioNet
Das Netzwerk „NanoBioNet“ fördert im Saarland und in Rheinland-Pfalz modernste nano- und biotechnologische Forschung.
 - 
							
Gemeinschaftsinitiative EQUAL
Gegen Berührungsängste und Arbeitslosigkeit: Das Projekt „LINK-UP“ integriert HIV-Positive ins Erwerbsleben.
 - 
							
METRO Fußballhimmel
Bananenflanken und Steilpässe in luftiger Höhe: Das gibt’s im „METRO Fußballhimmel“, dem Sportplatz auf dem Dach.
 - 
							
Santa Fu - Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel
Produkte unter dem Label „Santa Fu“ aus den Hamburger Haftanstalten helfen sowohl Gefangenen als auch Opfern.
 - 
							
Mobile Research Center
Nähen war gestern: Heute beschäftigen sich Forscher mit den Textilien von morgen – und laden Kinder zum Mitmachen ein.
 - 
							
Jugend hilft!
Ein Wettbewerb für Jugendliche zeichnet herausragendes soziales Engagement aus.
 - 
							
barrierefrei kommunizieren!
Das Projekt „barrierefrei kommunizieren!“ hilft Behinderten in Beruf und Alltag Anschluss an die Kommunikationswelt zu haben.
 - 
							
ReviTec®
Fortschreitende Wüstenbildung bedroht das Leben vieler Menschen. Bremer Biologen wissen, wie man Boden rettet.
 - 
							
Weinmann Geräte für Medizin GmbH
Weil Medizintechnik innovative Produkte erfordert, gibt es bei der Firma Weinmann einen "Kreativprozess" für die Mitarbeiter.