Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Abraham Geiger Kolleg
In Potsdam werden seit sechs Jahren Rabbiner ausgebildet. Das Abraham Geiger Kolleg ist in Zentraleuropa einmalig.
 - 
							
REpower Systems AG
Die Ingenieure von REpower aus Hamburg bauen umweltfreundliche Windkraftwerke – sogar auf hoher See.
 - 
							
Klingendes Mobil gGmbH
Ein Bus voller Musikinstrumente fährt zu Schulen und Jugendeinrichtungen – und die Kinder dürfen alles anfassen.
 - 
							
Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien
Im Kompetenzzentrum für alternative Energiesysteme werden Sonne, Wind und Wasser und Biomasse zu Unterrichtsmaterialien.
 - 
							
FOCUS Schülerwettbewerb
„Auf ins Global Village“, so lautet das Motto beim 11. Focus-Schülerwettbewerb für 1.500 Schüler.
 - 
							
Internationales Hochschulinstitut Zittau
An der kleinsten Uni Sachsens studieren Deutsche, Polen und Tschechen gemeinsam für Europa.
 - 
							
Hasso-Plattner-Institut
Eine Elite-Ausbildungsstätte für IT-Ingeneure pflegt Kontakte zum Reich der Mitte.
 - 
							
Forstwissenschaften der TU Dresden
Die vor 200 Jahren begründete Idee der nachhaltigen Forstwirtschaft ist heute von globaler Bedeutung.
 - 
							
Schreiner Group GmbH & Co. KG
Mit einer hauchdünnen Folie bringt die „Schreiner Group GmbH“ alles zum Leuchten.
 - 
							
AG türkischer Unternehmer und Existenzgründer
Die „Arbeitsgemeinschaft türkischer Unternehmer und Existenzgründer“ fördert Menschen ausländischer Herkunft
 - 
							
Augsburger Sommer Krimi
Tatort Augsburg: Bei der Ferienaktion „Augsburger Sommer Krimi 2007“ lösen Kinder und Eltern gemeinsam spannende Aufgaben.
 - 
							
experimentcity
„experimentcity“ bringt kreative Köpfe zusammen - für mehr Lebensqualität in der Hauptstadt.
 - 
							
Making Memories Matter
Die Wanderausstellung „Making Memories Matter“ hält die Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg lebendig.
 - 
							
Gärten der Welt
Im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf wachsen die „Gärten der Welt“.
 - 
							
Ehemalige Synagoge Friedrichstadt
Nazis zerstörten 1938 die Synagoge in Friedrichstadt. Seit vier Jahren lädt das ehemalige Gotteshaus als Kultur- und Gedenkstätte ein.
 - 
							
Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung der FH Brandenburg
An der FH Brandenburg finden Studierende mit Geschäftsideen alles, was sie zur Gründung ihres Unternehmens brauchen.
 - 
							
wilhelm.tel
Das Hochgeschwindigkeitsnetz der städtischen Telefongesellschaft macht Norderstedt zur Kommunikationshochburg.
 - 
							
Generationengarten
Mit seinem Generationengarten bringt der Heimat- und Kulturverein Kirchheim Jung und Alt wieder näher zusammen.
 - 
							
Schule machen ohne Gewalt (SMOG)
Gewalt an Schulen: Das osthessische Netzwerk „SMOG“ beugt durch Aufklärung vor und greift im Ernstfall durch.