Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Die „Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung“ untersucht die Ursachen von Kriegen.
 - 
							
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.
 - 
							
Protagen AG
Die Protagen AG entwickelt Biochips, die in der medizinischen Diagnostik künftig eine wichtige Rolle spielen.
 - 
							
Lesewelt München
Die Vorleser des Vereins Lesewelt München erzählen Kindern Geschichten und wecken spielerisch ihre Freude am Lesen.
 - 
							
24-Stunden-Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Celle bietet rund um die Uhr Kunst im Doppelpack: am Tag im Haus und bei Nacht am Haus.
 - 
							
E-LAB Live
In Offenbach schaut man ganz genau hin: Hier prüfen Ingenieure technisches Gerät auf seine Tauglichkeit.
 - 
							
Hochschule 21
Die Hochschule 21 lädt im Sommersemester zum Bau einer einstürzenden Brücke ein.
 - 
							
DLR Institut für Planetenforschung
Das Institut für Planetenforschung präsentiert praktische Anwendungen für Erkenntnisse aus dem All.
 - 
							
Südstadtkids
Nürnberger Hauptschüler machen ein Projekt, das sogar den Eltern Spaß bringt.
 - 
							
Mediengruppe Pressedruck
Bereits 1810 war Augsburg in der Medienwelt „up to date“, fast 200 Jahre später wird hier dieser Erfolg wiederholt.
 - 
							
bruno banani underwear GmbH
bruno banani zeigt, wie sexy ein Wäscheunternehmen sein kann.
 - 
							
Europäische EDV-Akademie des Rechts
Die EEAR hilft Juristen und IT-Experten zueinander zu finden.
 - 
							
MATHEON
Das DFG-Forschungszentrum MATHEON in Berlin wendet die Rechenkunst praktisch an und begeistert Kinder für Zahlen und Funktionen.
 - 
							
Zweckverband "Linkes Weserufer"
Ein Modellprojekt dreier niedersächsischer Gemeinden spart Verwaltungskosten, nützt den Bürgern und unterstützt die Betriebe.
 - 
							
SaarLernNetz
Das „SaarLernNetz“ bietet optimale Weiterbildungsangebote für alle Bevölkerungsgruppen.
 - 
							
Kanupark Markkleeberg
In Markkleeberg südlich von Leipzig öffnet im künstlichen See eines ehemaligen Braunkohle-Tagebaus ein Kanupark.
 - 
							
Science Tunnel
Spitzenforschung zum Anfassen: Der „Science Tunnel“ nimmt seine Besucher mit auf eine Reise an die Grenzen des Wissens.