Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Dauerholz statt Tropenholz
Eine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz.
 - 
							
Palaterra® – Künstliche Schwarzerde
Eine Erfindung macht aus nährstoffarmem Boden fruchtbares Erdreich.
 - 
							
Bayerischer Forschungsverbund Forplanta
Forscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können.
 - 
							
Musikmentorenausbildung Landesakademie Saar
In Ottweiler können sich Jugendliche zu Musikmentoren ausbilden lassen.
 - 
							
Beam 21 – Kompetenz für kommunalen Klimaschutz
Verwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt.
 - 
							
Klimaschonendes Drucktuch von ContiTech
ContiTech optimiert den Produktionsprozess und spart 70 Prozent CO2-Emissionen ein.
 - 
							
NaZOLED – LEDs aus Zinkoxid-Nanodrähten
Wissenschaftler forschen an günstigen und giftfreien Dioden aus Nanodrähten.
 - 
							
Mehrgenerationenhaus Dorflinde Langenfeld
Das Mehrgenerationenhaus Langenfeld bekämpft Abwanderung und Überalterung im ländlichen Raum.
 - 
							
Europäisches Schülerprojekt „Einen Schluck Wasser, bitte!“
Ein Schülerprojekt rund um das Thema Wasser überwindet kulturelle Grenzen.
 - 
							
Gesellschaft macht Schule – Bildungsförderung an Münchener Brennpunktschulen
Ein Verein aus München fördert die Stärken sozial benachteiligter Kinder.
 - 
							
PROBONO Schulpartnerschaften mit Afrika
Ein Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen.
 - 
							
Einkaufserlebnis Welterbe Regensburg
Kulturinteressierte lernen in Regensburg beim Einkaufen Welterbe-Gebäude kennen.
 - 
							
Webinare – VHS-Seminare für zu Hause
Ein Verein bringt Volkshochschulkurse direkt auf den heimischen PC.
 - 
							
InnoJoin – Verlöten mit reaktiven Nanofolien
Nanofolien helfen, auch empfindliche Materialien dauerhaft zu verbinden.
 - 
							
Gutscheinbuch-App – Coupons der Zukunft
Die Gutscheinbuch-App bietet Handy-Nutzern Angebote von umliegenden Geschäften.
 - 
							
Winterfest – Computerspiel gegen Analphabetismus
Ein Computerspiel hilft Analphabeten, ihren Alltag zu bewältigen.
 - 
							
Glovico – Die Online-Fairtrade-Sprachschule
Ein Online-Institut bietet via Skype Sprachunterricht aus aller Welt an.
 - 
							
Forschungsprojekt „Künstliche Antikörper dank Nanosensoren“
Nanosensoren machen Krankheiten und Verunreinigungen sichtbar.
 - 
							
Plus Energie Schule Rostock
Ein Rostocker Gymnasium wird zu einem bundesweiten Vorbild für Energieeffizienz.
 - 
							
Musikprojekt „The Young ClassX“
Hamburger Projekt begeistert Kinder und Jugendliche für klassische Musik.