Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							eCARus – Elektromobil der TU MünchenNachwuchsingenieure konstruieren mit eCARus ein preisgekröntes Elektrofahrzeug. 
- 
							Dauerholz statt TropenholzEine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz. 
- 
							Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum AnfassenDas Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. 
- 
							Bayerischer Forschungsverbund ForplantaForscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können. 
- 
							Musikmentorenausbildung Landesakademie SaarIn Ottweiler können sich Jugendliche zu Musikmentoren ausbilden lassen. 
- 
							Fotomarathon BerlinDer Berliner Fotomarathon lässt Fotobegeisterte – Profis und Amateure – um die Wette knipsen. 
- 
							Beam 21 – Kompetenz für kommunalen KlimaschutzVerwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt. 
- 
							Beratungsangebot „Grüne Flotte im Betrieb"Ein Beratungsangebot hilft Unternehmen, ihren Fuhrpark effizienter zu betreiben. 
- 
							Klimaschonendes Drucktuch von ContiTechContiTech optimiert den Produktionsprozess und spart 70 Prozent CO2-Emissionen ein. 
- 
							sofatutor.com – Online-Portal für digitale NachhilfeLernvideos im Internet geben Schülern Nachhilfe. 
- 
							Solarbrush – Putzroboter für PhotovoltaikanlagenEin Putzroboter steigert die Effizienz von Photovoltaikanlagen. 
- 
							Mehrgenerationenhaus Dorflinde LangenfeldDas Mehrgenerationenhaus Langenfeld bekämpft Abwanderung und Überalterung im ländlichen Raum. 
- 
							Europäisches Schülerprojekt „Einen Schluck Wasser, bitte!“Ein Schülerprojekt rund um das Thema Wasser überwindet kulturelle Grenzen. 
- 
							Gesellschaft macht Schule – Bildungsförderung an Münchener BrennpunktschulenEin Verein aus München fördert die Stärken sozial benachteiligter Kinder. 
- 
							DER – Deutsches EnergieRohstoff-Zentrum FreibergIn Freiberg arbeiten Experten an den Energien von morgen. 
- 
							PROBONO Schulpartnerschaften mit AfrikaEin Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen. 
- 
							Einkaufserlebnis Welterbe RegensburgKulturinteressierte lernen in Regensburg beim Einkaufen Welterbe-Gebäude kennen. 
- 
							IRDC – Trainings-OP für neue TechnologienIn einem Forschungszentrum trainieren Chirurgen den Einsatz neuer Technologien. 
- 
							Medienprojekt „Jugend und Wirtschaft“Ein Programm bietet Schülern Gelegenheit, für den Wirtschaftsteil der F.A.Z. zu schreiben. 
- 
							Webinare – VHS-Seminare für zu HauseEin Verein bringt Volkshochschulkurse direkt auf den heimischen PC. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				