Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Literatur- und Musikfest „Wege durch das Land“
Ein Festival zeigt die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe
 - 
							
UV-Licht von OSRAM für nachhaltigere Lebensmittel
UV-Lampen sterilisieren Lebensmittelverpackungen ohne Chemikalien und mit geringem Energieeinsatz bei gleichbleibender Haltbarkeit der Lebensmittel
 - 
							
Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”
Auszubildende erwerben eine Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben
 - 
							
Schulkonzert „Beethoven und die Freiheit“ der Münchner Philharmoniker
Jugendliche verschiedener Länder zeigen bei einer Aufführung ihr Verständnis von Freiheit
 - 
							
DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“
Bei Projekttagen lernen Jugendliche den Umgang mit Geld
 - 
							
Thüringer Initiative „elmug4students“
Ein Netzwerk begeistert Studenten für kleine und mittelständische Unternehmen
 - 
							
Gewässerentwicklungsprojekt „Weser. Werre. Else“
Städte und Gemeinden kombinieren die Renaturierung von Gewässern und die Wiedereingliederung Arbeitsloser ins Berufsleben
 - 
							
bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen
Hanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau
 - 
							
Känguru – mobiler Integrationsdienst
Kindergärten erhalten Unterstützung bei der Inklusion
 - 
							
Social Entrepreneurship Akademie
Eine Bildungsstätte steht angehenden Sozialunternehmern zur Seite
 - 
							
Siemens Umweltportfolio – Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie
Siemens stellt innovative Technologien für Energieeffizienz und Umweltschutz bereit
 - 
							
Intelligente Armaturen für die verfahrenstechnische Industrie von Samson
„Intelligente“ Armaturen erkennen Wartungs- und Reparaturbedarf selbstständig
 - 
							
KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
Mit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet
 - 
							
Hochbegabtenprogramm „Offene Ohren für schlaue Köpfe“
Ein Bildungszentrum macht sich für die Belange hochbegabter Kinder stark
 - 
							
Biothan – regenerative Energie aus organischem Abfall
Eine neuartige Anlage wandelt organische Reststoffe in Erdgas um
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „CFK-Rad mit integriertem Elektromotor“
Ein Fraunhofer-Institut entwickelt ein robustes und energiesparendes Kunststoffrad
 - 
							
TerraTransfer – digitales Echtzeitmesssystem für Umweltdaten
Ein digitales Echtzeitmesssystem misst die Wasserqualität und erstellt Hochwasserprognosen
 - 
							
Zukunftsmeile Fürstenallee – Spitzenforschung für den Mittelstand
Mittelständler können durch gemeinsame Produktentwicklung am globalen Wettbewerb teilnehmen
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“
Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken