Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Großlagerprüfstand Astraios
Schaeffler hat den größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstand für Windkraftanlagen errichtet
 - 
							
Hörturm Perleberg
Ein alter Wasserturm wird zur Produktions- und Aufführungsstätte für Hörspiele
 - 
							
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt
In einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt
 - 
							
„Kulturschule“ des Staatsorchesters Mainz
Musiker bringen Schülern klassische Musik, Instrumente und den Aufbau eines Orchesters näher
 - 
							
Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“
Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst
 - 
							
Integration elektrischer Radnabenmotoren durch Brabus
Elektrische Radnabenmotoren dienen als Antriebsvariante für Elektromobile
 - 
							
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
 - 
							
Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“
Die größten Landtiere Europas werden wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ausgewildert
 - 
							
Mobile Kunstwerkstätten in Wiesbaden
Künstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder
 - 
							
Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“
Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden
 - 
							
Juristisches Ausbildungszentrum REGINA
Die Universität Regensburg bietet ein umfangreiches Lern- und Betreuungskonzept für Jurastudenten
 - 
							
Green Chemistry Belt von BioCampus Straubing
Straubing soll ein industrieller Knotenpunkt für nachwachsende Rohstoffe werden
 - 
							
Initiative „Kinder musizieren mit Justus Frantz“
Eine Initiative fördert die musikalische Entwicklung von Kindern mit Workshops und Stipendien
 - 
							
Modellgemeinde „Biodiversität Tännesberg“
Eine Gemeinde engagiert sich für die biologische Vielfalt
 - 
							
Projekt „arbeit erlangen“
Eine Behindertenwerkstatt fördert die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt
 - 
							
Quicklyzer – Spürnase der Umwelt
Ein Gerät bestimmt umweltbelastende Stoffe via Online-Messverfahren
 - 
							
Fraunhofer-Innovation „Schwarmintelligenz für die Logistik“
Forscher erproben energiesparende Versorgungsketten der Zukunft
 - 
							
Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“
Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum
 - 
							
Sportpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Aachen
Am Universitätsklinikum Aachen wird ein neu gegründetes Referat für Sportpsychiatrie koordiniert
 - 
							
Eliya Kinderheim in Sri Lanka
Ein Kinderheim schenkt Waisenkindern in Sri Lanka neue Perspektiven