Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Rosenmuseum SteinfurthIm Rosendorf Steinfurth steht zu Ehren der Königin der Blumen das einzige Rosenmuseum der Welt. 
- 
							Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen. 
- 
							Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum im Landkreis Cham e.V.Engagierte Bürger entwickeln eine Vielzahl von Projektvorschlägen zur Stärkung der Region. 
- 
							„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische KemnathDem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet. 
- 
							rent a scientist® GmbHForscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt. 
- 
							CLAAS KGaA mbHAugust Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft. 
- 
							Wella AGFranz Ströher legte den Grundstein für ein Unternehmen, das heute über 125 Jahre Expertise verfügt. 
- 
							Bildungsgesellschaft mbH PritzwalkSchon hunderten Jugendlicher verschaffte die Bildungsgesellschaft Pritzwalk eine neue Arbeitsperspektive. 
- 
							Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH200 Mio. Euro stiftet Hasso Plattner für die Ausbildung der besten Software-Spezialisten der Zukunft. 
- 
							Stiftung Deutsche SporthilfeDie Stiftung Deutsche Sporthilfe ist eine der erfolgreichsten unabhängigen Sportförderinstitutionen Europas. 
- 
							Novaled AGIn Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz. 
- 
							Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum WeihenstephanBeim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht. 
- 
							OFW-GruppeKölner Studenten gründeten die europaweit umsatzstärkste studentische Unternehmensberatung. 
- 
							Bundesverband Alphabetisierung e.V./Projekt „F.A.N.– Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“Lesen soll wie Fußball zum Volkssport werden. 
- 
							Deutsches Museum BonnSie machen uns das Leben leichter: Erfindungen aus der Nachkriegszeit – zum Anschauen im Museum. 
- 
							ExtraEnergy e.V., HYSUN3000Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art. 
- 
							DORV-Zentrum GmbHAlle Läden waren zu – da halfen sich die Bürger und gründeten eine Firma zur Selbstversorgung. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				