Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Passivhaus InstitutDas neu etwickelte Haus benötigt nur noch zehn Prozent der Heizwärme eines konventionellen Hauses. 
- 
							Erstausgaben-Sammlung verbrannter Bücher von 1933 – „Salzmann-Sammlung“Eine Bibliothek verbrannter Bücher soll aus Georg Salzmanns Sammlung von Exil-Literatur entstehen. 
- 
							Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloss DagstuhlDenkzelle für Informatiker – hier tagen die Besten der Welt hinter verschlossenen Türen. 
- 
							Bundeszentrale für politische Bildung/bpbMit dem Wahl-O-Mat kann jeder testen, welcher Partei er am nächsten steht. 
- 
							Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH)Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall entwickelt eigene Marketingkonzepte. 
- 
							Beutenberg Campus e.V.In der Tradition von Carl Zeiss: der neue Wissenschaftscampus am Jenaer Beutenberg. 
- 
							Dokumentationszentrum ReichsparteitagsgeländeAuf dem Reichsparteitagsgeländ informiert heute ein Dokumentationszentrum über Gewaltherrschaft. 
- 
							Münster MarketingDie Universitätsstadt Münster lädt einmal im Jahr die Eltern der Studenten in die Stadt. 
- 
							Kunstforum Ostdeutsche Galerie RegensburgDas einzige Museum für Künstler aus den früher deutsch geprägten Kulturräumen in Mitteleuropa. 
- 
							INI-GraphicsNetIn Darmstadt steht das Zentrum des weltweit größten Netzwerks der graphischen Datenverarbeitung. 
- 
							Agrar GmbH CrawinkelIn Deutschlands größter halboffener Weidelandschaft weiden Wildpferde und nachgezüchtete Auerochsen. 
- 
							Heinz Nixdorf MuseumsForumDas Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt. 
- 
							Kulturhistorisches Museum GörlitzDas Kulturhistorische Museum zeigt Besuchern die heimische Wissenschaftsgeschichte. 
- 
							Günter-Grass-Stiftung BremenFür die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt. 
- 
							Generation Research Program Bad TölzIn Bad Tölz untersucht die Uni München psychologische und medizinische Fragen des Älterwerdens. 
- 
							Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbHIntelligente Programme bringen dem Computer bei, menschliche Sprache und Mimik zu verstehen. 
- 
							Universitätsbibliothek RegensburgIn Regensburg wird eine der größten Online-Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriften betreut. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				