Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							MY LIFE - Erzählte ZeitgeschichteIm „Archiv für menschliche Schicksale“ werden Biografien aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet gesammelt. 
- 
							Produktionstechnisches Zentrum HannoverDas Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) ist ein offenes Zentrum für Wissenschaft und Wirtschaft. 
- 
							Zentrum für Literatur- und Kulturforschung BerlinDas Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin betreibt Grundlagenforschung für die Geschichte des Wissens. 
- 
							Kompetenzzentrum Demenz NürnbergDemenz stürzt Betroffene häufig in die Isolation und ihre Angehörigen in Ratlosigkeit. Bei der Diakonie Neuendettelsau finden Sie Hilfe. 
- 
							Tanzplan interart projekteTANZPLAN bringt Kinder und Künstler zusammen – und vermittelt handfestes Umweltbewusstsein 
- 
							Youth BankMit den „Youth Banks“ helfen Jugendliche anderen Jugendlichen, tolle Ideen mit wenig Geld und viel Know-how umzusetzen. 
- 
							Otto Bock HealthCare GmbHMit Hightech mobilisiert das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock Behinderte und Verletzte. 
- 
							Zahnklinik Marburg/LahnMediziner der Uniklinik Marburg haben mit dem Prepometer ein Messgerät für das sichere Überkronen von Zähnen erfunden. 
- 
							Private Montessori-Volksschule WertingenDie private Grund- und Hauptschule in Wertingen führt zusammen, was zusammengehört: Alt und Jung, Erfahrung und Neugier. 
- 
							Junge Dichter und DenkerKinder finden klassische Gedichte langweilig und altmodisch? Nicht, wenn man sie rappt. 
- 
							Katjes Bonbon GmbH & Co. KGIn Potsdam gibt die erste gläserne Bonbonfabrik Einblick ins süße Gewerbe. 
- 
							Biotechnologiepark LuckenwaldeBiotechnologiefirmen ziehen nach Brandenburg, weil sie hier ideale Bedingungen vorfinden. 
- 
							Schulverweigerung - Die zweite ChanceMit dem Projekt „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ werden Jugendliche wieder in den Unterrichtsalltag integriert. 
- 
							Tag des offenen UnternehmensErstmals präsentieren sich in Brandenburg landesweit Unternehmen zum Anfassen. Mehr als 200 machen mit. 
- 
							friedens räumeIn einem Museum in Lindau kann man auf verschiedenen Wegen seinen Frieden finden. 
- 
							Moses Mendelssohn ZentrumDas Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam bringt 300 Titel neu heraus, die auf der „Schwarzen Liste“ der Nazis standen. 
- 
							Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/DosseIn der Arbeitsgemeinschaft „Autobahndreieck Wittstock/Dosse“ wollen Unternehmer dem Nachwuchs die Zukunftschancen in der Prignitz aufzeigen. 
- 
							Darmstädter Zentrum für IT-SicherheitAm Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit haben fleißige Forscher die Reisepässe der Zukunft entwickelt. 
- 
							Südwestkirchhof StahnsdorfDer Südwestkirchhof Stahnsdorf ist ein friedlicher Garten für gestresste Städter – und ein Ort kulturellen Lebens dazu. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				